Folge 6 über Festivals, IFTTT, Van Dyck Kaffee, E3, WWDC. Wir verlosen eine Coffee & Paste Tasse sowie ein 250g Paket der Van Dyck Mischung „Adorno“. Um zu gewinnen, folgt uns auf Twitter @coffeeundpaste und retweetet unseren letzten Tweet.
Shownotes:
Festivalsommer
Wir überlegen vom 10.-13. August nach Sohrschied zu Podstock zu fahren. Dort treffen sich Podcaster und interessierte zum gemeinsamen Austausch. Neben Workshops und Bühnenshows wird es auch einen Podcasttisch geben.
Equipment
Ronny hat bei Musicstore einen Rode PSA1 Tisch-Mikrofonarm und einen Fethead Mikrofonverstärker bestellt, leider kam die Lieferung nicht rechtzeitig zur Aufzeichnung an. Dieses Video schildert die Vorteile des Mikrofonverstärkers:
IFTTT
Via IFTTT ist es möglich verschiedene Dienste untereinander zu verknüpfen. So kann man zum Beispiel Amazon Alexa mit einem Webservice triggern, um nicht gefundende Radiostationen über Amazon Alexa abspielen zu lassen.
Es gibt unzählige weitere Anwendungsbeispiele für IFTTT. So können z.B. Soundcloud Likes mit Spotify synchronisiert werden.
Fyyd
Fyyd ist eine Podcast Suchmaschine und auch als Alexa Skill für den Amazon Echo verfügbar. Mit diesem Skill ist es möglich, seine Lieblingspodcasts über den Amazon Echo zu hören. Selbstverständlich ist Coffee & Paste auch bei Fyyd zu finden.
Kaffeetipp
Unser Kaffeetipp kommt dieses Mal aus der Nachbarschaft. Seit 2010 schon gibt es die Ehrenfelder Rösterei Van Dyck von Monika Linden und Martin Heß. Die von mir bevorzugte Kaffeemischung nennt sich „Adorno“ hat einen Arabica/Robusta Anteil von 75/25 und gewann 2015 eine Goldmedaille beim Verkostungswettbewerb der Deutschen Röstergilde.
R@dio.mp3
In den Anfängen der 2000er Jahre gab es einen Dienst von der MusicPl@y GmbH aus München, der sich r@dio.mp3 nannte. Mit einer handelsüblichen TV-Karte und einen Standard PC konnte ein Radio-Stream empfangen werden, der die vertikale Austastlücke von NBC Europe nutzte. Mithilfe einer eigens von r@dio.mp3 angebotenen Software konnten die übermittelten Signale in MP3-Dateien umgewandelt und gespeichert werden. So war es möglich, auf legalem Weg eine Musiksammlung im MP3-Format aufzubauen. Das Konzept hat sich nicht durchsetzen können. Der Sendebetrieb wurde im Juni 2001 eingestellt.
Geoblocking
Das Europäische Parlament hat für 2018 eine Lockerung von Geoblocking für abonnierte Online-Inhalte wie Serien, Filme oder Sportveranstaltungen beschlossen. Ab 2018 soll es möglich sein, Serien die in Deutschland verfügbar sind, ohne Geoblocking auch in anderen EU-Staaten zu schauen.
Spotify und Co
Ronny hat ein SoundCloud Pro Unlimited Abo abgeschlossen, damit können alle Folgen von Coffee & Paste unlimitiert auf Soundcloud gehostet werden. Für 1,99€ wurde noch SoundCloud Go+ dazugebucht.
Ronny fragt Marco ob Spotify gewinnbringend arbeitet. Dieser Spiegel Artikel aus 2016 zeigt, dass Spotify seit der Gründung im Jahr 2008 noch keinen Gewinn gemacht hat. Die Analyse im Blog von Dennis Kallerhoff zeichnet ein positives Bild für die Spotify Zukunft. Das Geschäftsmodell mit den Abos scheint zu fruchten und so rechnet Dennis Kallerhoff für 2017 mit einem positiven Ergebnis im operativen Geschäft.
E3
Atari hat eine neue Konsole angekündigt. Die Community rätselt, worum es sich bei der Konsole handeln könnte.
Marco empfiehlt den Podcast von Insertmoin, um sich umfangreich über die Neuigkeiten von der E3 zu informieren.
Gewinnspiel
Wir verlosen in Folge 6 eine Coffee&Paste Tasse und Van Dyck Kaffee. Außerdem #E3 #WWDC17 #IFTTT #RadioMP3 https://t.co/gLn3J8tXXN pic.twitter.com/AAxWpHegZl
— Coffee & Paste ☕ (@coffeeundpaste) June 15, 2017
Unser Coffee & Paste Merchandise Shop bei Spreadshirt.